Kontakt
KüchenTreff Wengeler 
Demminer Straße 18
17159 Dargun
Homepage:www.pewa-kuechentreff.de
Telefon:03995 9336966
Fax:03995 9336966

Gut ge­plant ist halb gespült

Moderne Küche mit grauen Schränken, offenem Geschirrspüler, Spüle, Gemüsebrett und Ausblick aus dem Fenster.

Es geht den meis­ten so: Man hat ge­mein­sam ge­kocht, le­cker ge­ges­sen und lehnt sich mit einem vol­len Bauch ge­nüss­lich zu­rück. Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wer spült oder räumt die Spülmaschine ein? Gut or­ga­ni­sier­te Köche haben be­reits wäh­rend der Speisenzubereitung nach und nach für Ordnung in der Küche ge­sorgt. Manches wird sich aber si­cher noch in der Spüle sta­peln oder auf dem Herd ste­hen. Das Essgeschirr samt Besteck und Gläser muss auch noch sau­ber ge­macht wer­den. In jede Küche ge­hört ohne Zweifel ein Spülbecken mit pas­sen­der Armatur. Ohne geht es ein­fach nicht. Aber was ist mit der Spülmaschine? Sicher kein Muss, aber ein un­be­ding­tes Soll, wenn der Platz und die Gegebenheiten vor­han­den sind. Wir ver­ra­ten im Folgenden warum.


Ohne Spüle, keine Küche

Abwaschen, schä­len, schnei­den, vor­be­rei­ten, ko­chen – egal, was wir in der Küche ma­chen, die Küchenspüle ist mit von der Partie. Auch, wenn ein Teil der Aufgaben von der Spülmaschine er­le­digt wird. Kurz ge­sagt: Eine Spüle ge­hört in jede Küche. Hierbei ist es egal, wie groß oder klein der Raum ist. In klei­nen Küchen oder, wenn der Großteil der Spülaufgaben von der Spülmaschine über­nom­men wird, darf der Spülbereich etwas klei­ner aus­fal­len. Hier gibt es schi­cke Möglichkeiten von de­zen­ten Einzelbecken, die auf eine Abtropffläche ver­zich­ten und so der ide­a­le Partner für ein klei­nes Platzangebot sind. Randlos ein­ge­las­sen las­sen sie der Arbeitsplatte den Vortritt und fügen sich naht­los in die be­stehen­de Küche ein.

Wer die Möglichkeit hat, darf hier auch gerne groß­zü­gi­ger sein. Schnell steht der Salat zum Waschen be­reits im Spülbecken, gleich­zei­tig wird Nudelwasser be­nö­tigt und die Tomaten wol­len ab­ge­wa­schen wer­den. Größere Spülbecken oder sogar Doppelbecken bie­ten die ide­a­le Lösung. Auch große Pfannen und Töpfe las­sen sich hier pro­blem­los zwi­schen­la­gern oder säu­bern. Egal ob Eckspüle oder Vorfensterlösung, in dem um­fang­rei­chen Angebot fin­det sich immer das Passende. Auch beim Material gibt es viel­fäl­ti­ge Möglichkeiten, von klas­si­schem Edelstahl über stil­vol­le Keramik bis zu mo­der­nem Silgranit. So fin­det sich für jede Küchengröße und jeden Einrichtungsstil immer die op­ti­ma­le Spüle.

Geöffneter Geschirrspüler in moderner Küche, gefüllt mit sauberem Geschirr, Töpfen und Besteck.

Bild: nobilia


Wer hat, der kann

Spülmaschinen sind ein­fach un­end­lich prak­tisch. Schmutziges Geschirr und Kochutensilien ver­schwin­den so­fort aus dem Blickfeld und war­ten auf ihre au­to­ma­ti­sche Reinigung. Nichts muss in der Spüle ge­sta­pelt wer­den. Bei der Auswahl der Spülmaschine kommt es zu­nächst auf die rich­ti­ge Größe an. Die meis­ten Geräte haben eine Breite von 60 cm und pas­sen so stan­dard­mä­ßig in Schränke oder unter die Arbeitsplatte. Mini-Geschirrspüler mit einer Breite von 45 cm eig­nen sich vor allem für klei­ne Küchen oder Single-Haushalte. Für Individualisten gibt es auch so­ge­nann­te Kompaktgeschirrspüler, die zwar 60 cm breit sind, aber dafür nur 45 cm hoch. Diese Maße sind eben­falls eine in­ter­es­san­te Lösung für klei­ne Küchen. Die Zeiten von Einbaugeräten, die ein­fach unter die Arbeitsplatte ge­scho­ben wur­den, sind na­he­zu vor­bei. Vielmehr hat man heute die Wahl zwi­schen in­te­grier­ba­ren Geschirrspülern, auf die die ge­wähl­te Küchenfront mon­tiert wird. Bei der ers­ten Möglichkeit bleibt die Bedienleiste am obe­ren Rand frei und somit ist die Spülmaschine auch von außen als sol­che zu er­kenn­bar. Der voll­in­te­grier­te Geschirrspüler ist die ent­spre­chen­de Weiterentwicklung, bei der die Bedienelemente ins Geräteinnere ge­wan­dert sind. Auf diese Weise kann die kom­plet­te Vorderseite mit einer Möbelfront ver­deckt wer­den und das Gerät fügt sich über­gan­g­los in die Küchengestaltung ein. Ein LED-Punkt am Boden ver­rät den Nutzern, dass das Spülprogramm noch läuft. Bei man­chen Premiumgeräte wird sogar eine di­gi­ta­le Zeitanzeige in Ziffern auf den Küchenboden projiziert.

Moderne Küchenspüle mit goldener Armatur, drei rote Äpfel liegen auf dem Abtropfbrett neben dem Wasserhahn.

Weniger ist mehr

Für alle Spülmuffel gibt es noch eine zu­sätz­li­che gute Nachricht, denn die Spülmaschine ist weit­aus spar­sa­mer als das Spülen mit der Hand. Sie ver­braucht im Schnitt 50 Prozent we­ni­ger Wasser und 28 Prozent we­ni­ger Energie, das ergab eine Studie der Uni Bonn. Neben Energie und Wasser spart die Spülmaschine auch Zeit. Um dies zu ge­währ­leis­ten, muss die Spülmaschine je­doch rich­tig be­dient wer­den. Das be­deu­tet, dass das Gerät gut ge­füllt sein muss und auch das Vorspülen unter lau­fen­dem Wasser ist meist über­flüs­sig. Moderne Maschinen rei­ni­gen das Geschirr auch ohne Vorwäsche. Selbstverständlich ge­hö­ren Essensreste und gro­ber Schmutz vorab in die Mülltonne. Zu hohe Temperaturen sind meist un­nö­tig und ver­brau­chen un­nö­tig viel Energie. Auch die Dosierung von Reiniger, Salz und Klarspüler muss exakt be­stimmt und die Wasserhärte be­rück­sich­tigt werden.

Das Energielable von Spülmaschinen ent­spricht dem an­de­rer Elektrogeräte. Allerdings wird hier neben dem Stromverbrauch auch ein Hinweis auf den Wasserverbrauch und die Lautstärke ge­macht. Gerade in of­fe­nen Wohnkonzepten spielt die Lautstärke der Geräte eine wich­ti­ge Rolle. 45 dB sind dabei die Grenze, bei der eine Unterhaltung noch pro­blem­los mög­lich ist. Alles über 50 dB wird als stö­rend empfunden.


Richtig eingeräumt

Das Innenleben einer Spülmaschine ba­siert auf einem gut durch­dach­ten Konzept. Die Grundeinrichtung be­steht bei einem Standard-Gerät meist aus zwei Geschirrkörben, einen oben und einen unten. Sie kön­nen über ein Schienen-Rollen-System aus­ge­zo­gen wer­den. Der obere Korb ist meist für Gläser, Tassen und Schalen vor­ge­se­hen. Bewegliche Elemente, die sich auf- und ein­klap­pen las­sen, schaf­fen zu­sätz­li­che Flexibilität, bei­spiels­wei­se für lang­stie­li­ge Gläser oder Küchenhelfer. Die be­kann­te Stachelhalterung im Unterkorb ist ideal für alle Ess- und Suppenteller. Auch Töpfe und Pfannen kön­nen hier un­ter­ge­bracht wer­den. Meist ist hier auch ein her­aus­nehm­ba­rer Besteckkorb plat­ziert. Großer Beliebtheit er­freut sich mitt­ler­wei­le auch die so­ge­nann­te Besteckschublade. Diese ist über dem obe­ren Korb an­ge­bracht und über die ge­sam­te Breite des Gerätes an­ge­legt. Bei mo­der­nen Geräten sind die Korbsysteme hö­hen­ver­stell­bar und fle­xi­bel. Sie er­mög­li­chen, die ver­schie­de­nen Zonen be­lie­big zu ver­grö­ßern. Auch das Ein- und Ausräumen ge­winnt an er­go­no­mi­schem Komfort. Einige Dinge soll­ten al­ler­dings nicht in die Spülmaschine, son­dern kurz mit der Hand ab­ge­spült wer­den. Dazu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se schar­fe Messe, Utensilien aus Holz oder Kunststoff, die nicht als „spül­ma­schi­nen­fest“ de­kla­riert sind. Auch iso­lier­te Behälter mit Vakuum-Funktion dür­fen auf kei­nen Fall in die Spülmaschine. Bei be­schich­te­ten Töpfen oder Pfannen ist Vorsicht ge­bo­ten, da die Beschichtung mit der Zeit lei­det. Ebenso ver­lie­ren alle Gläser, Tassen oder Messbecher, die be­druckt sind nach einer Weile ihren Aufdruck.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang